Beitrag in der Archithese 2.2025
PLANUNGSWISSEN IST HERRSCHAFTSWISSEN
Interview von Nele Rickmann
School Lecture Series:
Anna Heilgemeir &
Oliver Clemens (CHplus)
Tuesday, 29. April 2025
EPFL Architecture Lausanne
COMMUNITY DESIGN ALS PRAXIS KOOPERATIVER STADTENTWICKLUNG
Modellprojekt Rathausblock
In dem Artikel für die stadtpolitische Zeitschrift común wurde zusammen mit der Initiative Stadt von Unten der Frage nachgegangen ob Community Based Design eine passende Strategie für kooperative Stadtentwicklungsmodelle ist und wie eine solche Praxis aussehen könnte. Um diese Frage zu diskutieren wird die Kooperation am Rathausblock in Berlin-Kreuzberg als Fallbeispiel herangezogen.
Beitrag zur “Kin City”-Serie der
Berliner Gazette:
WOHNEN IN DER ÖKOPOLIS:
Von Commons zu Klubräumen und wieder zurück?
COMMUNITY BASED DESIGN ALS METHODE EINER SOUIAL- UND KLIMAGERECHTEN STADTENTWICKLUNG
veröffentlicht in Bauwelt 26.2023
Inwieweit kann eine Planung mit Nutzern und Nutzerinnen zu einem ökologischen Umbau unserer Städte beitragen?
Beitrag in dérive 92-93, URBAN COMMONS:
Für eine Geschichte der vergemeinschafteten Stadt
SPATIAL COMMONING ALS PLANERISCHE METHODE UND/ODER PRAXIS?
roundtalk series RESET
Donnerstag, 27.4.2023, 19:00
ifa, Halle 4, TU Berlin
SPATIAL COMMONS
Buchgespräch
Samstag, 17.12.22 um 17:00 Uhr
PARKS Hamburg
Kartierungsbeitrag
Gemeine Stadt
EIGENTUM UND RAUMGEBRAUCH MICHELANGELOSTRASSE
Dagmar Pelger
& Peter Mathé
Online ab 12. Mai 2022