SPATIAL COMMONING ALS PLANERISCHE METHODE UND/ODER PRAXIS?
roundtalk series RESET
Donnerstag, 27.4.2023, 19:00
ifa, Halle 4, TU Berlin
Steffen Klotz (coopdisco), Nija Maria Linke (raumstation), Lukas Pappert (habitat unit), Tilmann Teske (Tu Berlin) und Dagmar Pelger (coopdisco) im Gespräch mit Studierenden des ifa.
https://www.instagram.com/roundabout
Seit 2013 entstehen am CUD (ifa, TU Berlin) Lehrforschungsformate als Teil der Serie Spatial Commons. Dabei wird nicht nur inhaltlich sondern auch methodisch auf das nicht nur räumlich Gemeinsame fokussiert um es letztlich von abschöpfender, extraktivistischer, nichtselbstbestimmter oder exklusiver Stadtraumproduktion und -entwicklung zu unterscheiden. Autor*innenschaften verwischen und vermischen sich im kollektiven Kartieren – wirklich? Was nehmen wir mit, was machen wir daraus, wie geht es weiter mit Planung, Methode und Praxis in einer zunehmend aufgeteilten Stadt?
