Arbeitsschwerpunkte: urbane Raumsysteme des Gemeinschaffens, Modelle kooperativer Planungsweisen zwischen Kommune und Zivilgesellschaft, von Interior Urbanism bis Architectural Landscapes. Methodischer Schwerpunkt: Kartierungen in interdisziplinärer oder partizipativer Arbeitsweise.
Architekturstudium in Karlsruhe und Delft; Büromitarbeit in Brüssel und Berlin; Tätigkeiten in Lehre und Forschung in Berlin (UdK und CUD), Hamburg, Gent und Karlsruhe. 2009 Studio Staartster mit Ester Goris in Brüssel, seit 2017 coopdisco. 2022 Promotion an der TU Berlin, derzeit Gastprofessur für Nachhaltige Städte und Gemeinden am ASL Universität Kassel.
2011 entstand mit magnificentsurroundings die Seekarte „The Future Commons 2070“, 2014-2020 die Kartierungsreihe „Spatial Commons“ am CUD und 2019 mit der nGbK-AG Im Dissens? die Straßenzeitung „Eigentum und Alltag in der Oranienstraße“. 2022 erschien bei adocs „Spatial Commons. Zur Vergemeinschaftung urbaner Räume“.