School Lecture Series:
Anna Heilgemeir & Oliver Clemens
Tuesday, 29. April 2025
EPFL Architecture Lausanne
WiLMa 19 – Communal Living in collective Ownership
In 2014-2015, we converted a seven-storey GDR state security office building in Berlin into a collective housing project. The extremely low-budget refurbishment created diverse rental apartments (40–300 m²) for 60 people, countering rising rents and promoting inclusivity. Like 200 other German projects, Wilma19 is secured through the Mietshäuser Syndikat, a solidarity-based ownership network ensuring long-term affordability and community self-management.
Planungsdisco*
Kooperative Soziokulturpaläste?
Dienstag, 11.2.2025
ASL Neubau Universität Kassel
*disco = latein für 1. lernen, studieren; erfahren
2. untersuchen, erforschen
Während des ASL-Rundgangs der Uni Kassel zeigen wir die Ergebnisse aus vier Semestern Kassel-Commons-Kartierungen, aus denen wir schrittweise Argumente und kooperative Planungswerkzeuge für die Absicherung und Öffnung von Raumressourcen für soziokulturellen Raumgebrauch entwickelt haben.
Die Planungsdisco* 1 startet mit einem Überblick über das Projekt und der Kurzvorstellung der Ergebnisse durch die Studierenden.
An vier Kartentischen führen wir parallele Expert*innengespräche zu vier konzeptionellen Planwerken für die Kassler Innenstadt: Ein kommunaler Soziokulturzentrentwicklungsplan, ein Selbstentwicklungsplan innerstädtischer Common Spaces, ein Finanzierungs- und Betriebssystem Kulturpalastkassel und eine realutopische Umbauplanung für die Kurfürstengalerie als Kulturpalast bis 2035. Vier Fragestellungen werden verhandelt.
Der zweite Teil der Planungsdisco* startet mit einer Gesamtschau auf vier Semester Commonskartierungen in Kassel und der Kurzvorstellung der Ergebnisse der Tischgespräche durch die Studierenden.
Danach diskutieren wir, wie kooperative Planungsweisen in Lehre, Forschung und Praxis erprobt, weiterentwickelt und einsetzbar gemacht werden können.
Diskutant*innen:
– Initiative Shoppingzentren zu Sorgezentren, Berlin, www.sorgezentren.de
– GSE, gemeinnützige Immobilienverwaltungsgesellschaft des Landes Berlin, www.gseggmbh.de
– Queeres Zentrum Kassel, Mieterin in der Kurfüstengalerie, www.queereszentrumkassel.de
– Stadtplanungsamt Kassel, Stadtteilplanung Innenstadt / Innenstadtleitbild, www.kassel.de
Bild: GSE Berlin
UDK TUESDAY
Dienstag, 26. November 2024 um 19:00
Auditorium UdK Berlin
Hardenbergstraße 33
School Lecture Series:
Anna Heilgemeir & Oliver Clemens
Tuesday, 29. April 2025
EPFL Architecture Lausanne
WiLMa 19 – Communal Living in collective Ownership
In 2014-2015, we converted a seven-storey GDR state security office building in Berlin into a collective housing project. The extremely low-budget refurbishment created diverse rental apartments (40–300 m²) for 60 people, countering rising rents and promoting inclusivity. Like 200 other German projects, Wilma19 is secured through the Mietshäuser Syndikat, a solidarity-based ownership network ensuring long-term affordability and community self-management.
Planungsdisco*
Kooperative Soziokulturpaläste?
Dienstag, 11.2.2025
ASL Neubau Universität Kassel
*disco = latein für 1. lernen, studieren; erfahren
2. untersuchen, erforschen
Während des ASL-Rundgangs der Uni Kassel zeigen wir die Ergebnisse aus vier Semestern Kassel-Commons-Kartierungen, aus denen wir schrittweise Argumente und kooperative Planungswerkzeuge für die Absicherung und Öffnung von Raumressourcen für soziokulturellen Raumgebrauch entwickelt haben.
Die Planungsdisco* 1 startet mit einem Überblick über das Projekt und der Kurzvorstellung der Ergebnisse durch die Studierenden.
An vier Kartentischen führen wir parallele Expert*innengespräche zu vier konzeptionellen Planwerken für die Kassler Innenstadt: Ein kommunaler Soziokulturzentrentwicklungsplan, ein Selbstentwicklungsplan innerstädtischer Common Spaces, ein Finanzierungs- und Betriebssystem Kulturpalastkassel und eine realutopische Umbauplanung für die Kurfürstengalerie als Kulturpalast bis 2035. Vier Fragestellungen werden verhandelt.
Der zweite Teil der Planungsdisco* startet mit einer Gesamtschau auf vier Semester Commonskartierungen in Kassel und der Kurzvorstellung der Ergebnisse der Tischgespräche durch die Studierenden.
Danach diskutieren wir, wie kooperative Planungsweisen in Lehre, Forschung und Praxis erprobt, weiterentwickelt und einsetzbar gemacht werden können.
Diskutant*innen:
– Initiative Shoppingzentren zu Sorgezentren, Berlin, www.sorgezentren.de
– GSE, gemeinnützige Immobilienverwaltungsgesellschaft des Landes Berlin, www.gseggmbh.de
– Queeres Zentrum Kassel, Mieterin in der Kurfüstengalerie, www.queereszentrumkassel.de
– Stadtplanungsamt Kassel, Stadtteilplanung Innenstadt / Innenstadtleitbild, www.kassel.de
Bild: GSE Berlin
UDK TUESDAY
Dienstag, 26. November 2024 um 19:00
Auditorium UdK Berlin
Hardenbergstraße 33
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |