Das Gebäude in der Ruhlaer Straße 17 befindet sich in Eberswalde. Es wurde 1892 als Mehrfamilienhaus erbaut. Die Sanitärinstallation wurde 1908 nachträglich hinzugefügt.
Eberswalde hat sich durch die Fachhochschule für nachhaltige Entwicklung zu einer Stadt mit einer hohen Zahl an Studierenden entwickelt. Zudem verzeichnet die Stadt einen zunehmenden Zuzug aus Berlin, da die schnelle Regio-Verbindung (nur 35 Minuten) ein bequemes Pendeln ermöglicht. Dies führt zu steigenden Mietpreisen in Eberswalde.
Die Ruhlaer Straße liegt nur 10 Minuten zu Fuß vom Campus entfernt und ist in 11 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Bahnhof aus erreichbar.
Ziel des 2023 gegründeten Vereins RuH.topisch Hausen e.V. ist es, das Gebäude von der WHG (dem kommunalen Wohnungsunternehmen) zu erwerben und es ökologisch nachhaltig zu sanieren. Dabei sollen die Sanierungskosten durch die Nutzung des Bestandsgebäudes und einen hohen Anteil an Eigenleistung gesenkt werden.
Für beide Aspekte wünscht sich die Gruppe fachliche Unterstützung. Langfristig strebt RuH an, gemeinschaftlichen, entprivatisierten Wohnraum sowie einen Begegnungsort bzw. ein offenes Haus zu schaffen.
RuH.topisch Hausen e.V. ist seit 2024 Teil des Mietshäuser Syndikats Netzwerks (https://www.syndikat.org/ruh/).
Im Juli 2024 wurden wir von der Auftraggeberin angefragt, Planungsleistungen und Baubegleitung zu übernehmen. Dabei liegt der Fokus auf minimalen Grundrissänderungen, der energetischen Sanierung, insbesondere der Fassadendämmung, der Erneuerung der Fenster, der Modernisierung des Heizsystems sowie der Überarbeitung der Sanitäranlagen und Versorgungstechnik (Elektrik, Wasser). Ein besonderer Wert wird auf ökologische Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und verschiedene adaptierbare gemeinschaftlicher Lebensformen gelegt.
Die Auftraggeberin ist eine diverse Gruppe von ca. 14 Menschen, die sich für mehr Inklusion, Nachhaltigkeit und antikapitalistische Strukturen einsetzen. Sie lehnen diskriminierende Geschlechterrollen ab und positionieren sich klar gegen Rassismus, Antisemitismus und Faschismus. Diese Prinzipien sollen auch in der Zusammenarbeit berücksichtigt werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |